Notely App Icon

Notely | Kaschuso

Datenschutzerklärung für die App „Notely“

Stand: 20.11.2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der mobilen App Notely ist:

Thilo Jaeggi
E-Mail: support@notely.ch
(Anschrift wird auf Anfrage gerne mitgeteilt.)

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie und zu welchen Zwecken Personendaten in der App Notely bearbeitet werden, unter Beachtung des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der dazugehörigen Verordnung.

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der mobilen App Notely (iOS / Android).

Notely wird von Schülerinnen und Schülern genutzt, die bereits über ein Schul-Login verfügen und das schulische Backend Kaschuso verwenden. Kaschuso wird vom Amt für Informatik und Organisation des Kantons Solothurn (AIO) betrieben.

3. Rollen und Verantwortlichkeiten (Notely vs. Schule / Kaschuso)

Die Schule bzw. der Kanton Solothurn (AIO) ist Verantwortlicher für die Bearbeitung der eigentlichen Schuldaten (z. B. Stundenplan, Noten, Absenzen etc.), die in Kaschuso gespeichert und verwaltet werden.

Die App Notely dient als technischer Zugang zu diesen bestehenden Systemen. Die App greift mit Ihrem bestehenden Schul-Login auf Kaschuso zu und zeigt Ihnen die Daten an.

Wichtig:

  • Notely betreibt keine eigenen Server für Schuldaten (Stundenplan, Noten etc.).
  • Die Daten verbleiben in den Systemen der Schule / des Kantons (Kaschuso).
  • Notely speichert diese Schuldaten nicht dauerhaft auf eigenen Servern, sondern übermittelt/anzeigt sie nur im Rahmen der App-Funktionalität.

Für Auskünfte, Berichtigungen oder Löschungen von Schul- und Kaschuso-Daten sind daher in erster Linie Ihre Schule bzw. das Amt für Informatik und Organisation des Kantons Solothurn zuständig.

4. Welche Daten werden durch Notely selbst bearbeitet?

Unabhängig von Kaschuso verarbeitet Notely folgende Kategorien von Daten, um die App bereitzustellen und zu finanzieren:

4.1 Nutzungsdaten der App (Firebase Analytics)

Notely verwendet Google Analytics für Firebase (ein Dienst von Google), um die Nutzung der App anonymisiert bzw. pseudonymisiert auszuwerten.

Dabei werden insbesondere folgende Datenkategorien bearbeitet:

  • Anzahl Nutzer:innen und Sitzungen
  • App-Starts und Bildschirmaufrufe (welche Seiten der App wie oft genutzt werden)
  • Sitzungsdauer und ungefähre Nutzungshäufigkeit
  • Informationen zum Betriebssystem und zur App-Version
  • Geräteinformationen (z. B. Gerätemodell, Bildschirmauflösung, Spracheinstellung)
  • Absturz- und Performance-Daten

Zusätzliche Nutzer-Eigenschaft („User Property“):

Notely setzt eine zusätzliche Benutzer-Eigenschaft in Firebase Analytics:

school – die Schule, an der Sie eingeloggt sind.

Diese Eigenschaft wird ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet (z. B. um zu sehen, wie stark die App pro Schule genutzt wird).

Es werden keine weiteren individuellen Eigenschaften (z. B. Name, Klasse, Noten) in Firebase Analytics hinterlegt.

Google kann im Rahmen von Firebase vorübergehend auch Protokolldaten wie IP-Adressen und Geräteinformationen verarbeiten; diese werden gemäss Google verschlüsselt übertragen und nur für die Bereitstellung des Dienstes verwendet.

4.2 Werbung (Google AdMob)

Notely verwendet Google AdMob, um Werbeanzeigen in der App auszuspielen und die Entwicklung von Notely zu finanzieren.

AdMob kann dabei insbesondere folgende Daten verarbeiten:

  • Werbe-Kennungen des Geräts (z. B. Google Advertising ID / IDFA)
  • Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Sprache)
  • Nutzungsdaten in Bezug auf Anzeigen (z. B. Impressionen, Klicks)
  • IP-Adresse und ggf. grobe Standortinformationen (z. B. Land/Region)
  • Cookies oder ähnliche Technologien bzw. lokale Speicherverfahren (auf mobilen Geräten funktional vergleichbare Identifier)

Google verwendet diese Informationen, um:

  • Anzeigen auszuliefern und ihre Leistung zu messen
  • Betrug und Missbrauch zu erkennen
  • Anzeigen (je nach Konfiguration und Einwilligung) ggf. zu personalisieren

Für nähere Informationen zur Datenbearbeitung durch Google verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google und die Hinweise zu Cookies und Werbetechnologien.

4.3 Support-Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail an support@notely.ch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage, technische Informationen zu Ihrem Gerät/App-Version, sofern von Ihnen angegeben) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

5. Rechtsgrundlagen nach Schweizer Datenschutzrecht

Nach dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) ist eine Datenbearbeitung zulässig, wenn sie:

  • auf einer gesetzlichen Grundlage beruht,
  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist,
  • zur Wahrnehmung berechtigter Interessen erfolgt und keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte der betroffenen Personen entgegenstehen.

Für Notely gilt:

Bereitstellung der App und Zugriff auf Kaschuso
Rechtsgrundlage: Erforderlich zur Nutzung der App und Ihres bestehenden Schul-Logins (vertragliche bzw. schulische Grundlage).

Firebase Analytics (Nutzungsanalyse)
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an einer stabilen, sicheren und nutzerfreundlichen App (Auswertung, Fehlersuche, Verbesserung der App). Die Auswertungen erfolgen ohne, dass wir als Entwickler direkte Personenidentität (Name, Klasse etc.) aus Firebase Analytics ablesen.

Google AdMob (Werbung)
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Refinanzierung und Weiterentwicklung der App über Werbung.

Soweit nach ausländischem Recht (z. B. in der EU/UK) eine Einwilligung erforderlich ist, wird diese – soweit technisch umgesetzt – über ein entsprechendes Einwilligungs-Banner bzw. eine Consent-Management-Plattform eingeholt.

6. Einsatz von Diensten von Google (Firebase & AdMob) und Datenübermittlung ins Ausland

Die Dienste Firebase und AdMob werden von Google bereitgestellt (typischerweise Google Ireland Limited und Google LLC, USA). Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, teilweise aber auch als eigenständiger Verantwortlicher gemäss den jeweiligen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen.

Dabei kann es zu einer Übermittlung von Personendaten in Staaten ausserhalb der Schweiz und der EU/EWR, insbesondere in die USA, kommen. Für diese Übermittlungen stützt sich Google auf:

  • Standardvertragsklauseln und/oder
  • Angemessenheitsbeschlüsse und weitere von Google implementierte Schutzmassnahmen.

Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und achten darauf, dass ein dem schweizerischen Recht angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

7. Minderjährige / Schülerinnen und Schüler

Notely richtet sich an Schülerinnen und Schüler, teilweise minderjährig. In der Regel erfolgt die Nutzung im Rahmen des Schulbetriebs und auf Basis eines bereits bestehenden Schul-Accounts (Kaschuso).

Die primäre Verantwortung für die Schul-Infrastruktur und den Einsatz von digitalen Systemen liegt bei der Schule bzw. beim Kanton Solothurn.

Notely als App beschränkt sich auf die Bearbeitung der für die Nutzung technisch erforderlichen Daten sowie auf die oben beschriebenen Analytik- und Werbedaten.

Erziehungsberechtigte können sich bei Fragen zur schulischen Nutzung von Kaschuso an die Schule oder den Kanton sowie bei Fragen zur App selbst an support@notely.ch wenden.

8. Speicherdauer

Kaschuso-/Schuldaten:
Werden durch die Schule bzw. den Kanton Solothurn auf deren Systemen nach deren internen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Firebase Analytics:
Daten werden durch Google gemäss den in Firebase konfigurierten Standardaufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Details ergeben sich aus den Firebase-Dokumentationen und der Google-Datenschutzerklärung.

AdMob:
Werbedaten werden von Google für die Dauer gespeichert, die für die Ausspielung, Abrechnung, Betrugsprävention und Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich ist.

Support-Kommunikation:
E-Mails und Supportfälle werden so lange aufbewahrt, wie dies für die Bearbeitung nötig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Ihre Rechte nach Schweizer Datenschutzrecht

Sie haben im Rahmen des geltenden Schweizer Datenschutzrechts insbesondere folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Personendaten über Sie bearbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Personendaten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Personendaten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch: Sie können in bestimmten Fällen der Bearbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Einschränkung der Bearbeitung verlangen – insbesondere bei Bearbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen (z. B. Analytics, Werbung).
  • Recht auf Datenherausgabe bzw. -übertragung (Datenportabilität): Sie können die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format verlangen.

Wichtig zur Zuständigkeit:

  • Für Schuldaten / Kaschuso-Daten (Noten, Stundenplan etc.) ist grundsätzlich Ihre Schule / der Kanton Solothurn verantwortlich.
  • Für Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der App Notely (Firebase Analytics, AdMob, Support) verarbeitet werden, ist Thilo Jaeggi Ihr Ansprechpartner.

Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an: support@notely.ch

Zur eigenen Sicherheit können wir bei Auskunfts- oder Löschgesuchen einen Nachweis Ihrer Identität verlangen (z. B. Kopie eines Ausweises, soweit erforderlich).

10. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Personendaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören etwa:

  • Nutzung etablierter Dienstleister (Google Firebase, Google AdMob) mit Transportverschlüsselung (HTTPS)
  • regelmässige Aktualisierung der App
  • Beschränkung des Zugriffs auf Support-Daten auf das notwendige Minimum

Dennoch kann die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig risikofrei erfolgen. Ein Restrisiko kann nicht ausgeschlossen werden.

11. Einwilligung, Widerruf und Opt-Out-Möglichkeiten

Soweit eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z. B. bei bestimmten Werbe- oder Tracking-Funktionen in Ländern, in denen dies vorgeschrieben ist):

  • können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,
  • z. B. über entsprechende Einstellungen im Einwilligungs-/Cookie-Banner, in den App-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns.

Zusätzlich haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • In den System-Einstellungen Ihres Mobilgeräts können Sie i. d. R. die Nutzung der Werbe-ID einschränken, personalisierte Werbung deaktivieren und app-bezogene Berechtigungen (z. B. Benachrichtigungen) anpassen.
  • In einigen Fällen bietet Google eigene Opt-Out-Möglichkeiten für personalisierte Werbung an (siehe Google-Datenschutzerklärung).

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, etwa bei Änderungen:

  • der gesetzlichen Grundlagen (z. B. Anpassungen des DSG),
  • der eingesetzten Dienste (z. B. Wechsel von Analytics- / Werbediensten),
  • der Funktionalität der App Notely.

Es gilt jeweils die aktuelle Version, die in der App bzw. auf der entsprechenden Informationsseite zugänglich gemacht wird.

13. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Bearbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit Notely wenden Sie sich bitte an:

Thilo Jaeggi
E-Mail: support@notely.ch